top of page

im GRABEN

  • Autorenbild: Christian Paulus
    Christian Paulus
  • 1. Feb. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Kreuztor mit Münster ca. 40/40cm Hahnemühle

ree

Taschenturm ca. 40/55cm Hahnemühle

ree

Windrad bei der Antoniusschwaige ca. 40/40cm Hahnemühle

ree

Antoniusschwaige ca. 40/40cm Hahnemühle

ree

KAPonniere 94 ca. 40/55cm Hahnemühle

ree

Flankenbatterie beim Sportbad im Künettegraben ca. 55/40cm Hahnemühle

ree

Kaponniere 79 oder Fronte79 ca. 55/40cm Hahnemühle

ree

Festungsanlagen bei der Fronte Rechberg ca. 55/40cm Hahnemühle

ree

Schutter - Einlauf im Künettegraben ca. 40/40cm Hahnemühle

ree

Blockhaus 68C im Künettegraben ca. 40/40cm Hahnemühle

ree

Unterer Graben beim 2ten Fekldkirchner Tor ca. 40/50cm Hahnemühle

ree

Drittes Feldkirchner Tor beim Kavalier Heideck ca. 40/40cm Hahnemühle


Diese neue Serie "im Graben" ist eine Ergänzung zur Haderlumpentrilogie und entstand im Dezember 2021 bis Januar 2022. Die Aquarelle zeigen bekannte Motive, es ist ein kleiner Rundgang entlang der historischen Festungsanlagen beginnend bei der 2ten Stadtmauer bis zu den klassizistischen Gebäuden der Ära Streiter/Klenze und Becker/Heideck, dabei ist wieder ein Text entstanden der die Inhalte zu meinem (roten) Ingolstadt-Buch ergänzen soll. Allerdings ist es noch ein langer Weg, da der immer gleiche Gesang der Stadthistoriker und Journalisten wieder aufgenommen werden muss. Historische Daten aus mehreren Quellen werden abgeglichen und in ein sprachliches Korsett eingegossen. Es ist ein wenig langwierig und auch mühselig: Meist gibt man nur wieder was die jeweiligen Historiker vom Vorgänger abgeschrieben haben (...)





 
 
 

Kommentare


bottom of page