Welsi und Dokti - Die geheimnisvollen Lichtlein
- Christian Paulus

- 18. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Sept.
Eine Rekonstruktion, oder wie der 2te Teil entstand:

Nach dem ersten Teil von Welsi und Dokti, war für Mike und mich klar, dass es weiter gehen würde. Im Sommer 2024 hatte Mike Vielwerth die Erzählung fertig getippt und ich machte mich daran die ersten Bilder zu entwerfen. Es gab allerdings mehrere Probleme, zum einen würde es in die Tiefsee gehen, und da unten ist bekanntlich kein Licht. Der Titel von Welsi und Dokti Teil 2 war Programm: "Die geheimisvollen Lichtlein." Hinzu kam, die Tiefseeviecher waren extrem unansehnlich und wirkten allesamt bedrohlich. Nachdem ich Anglerfische und viele andere dieser Viecher gegoogelt hatte, war ich etwas ratlos, immerhin handelte es sich um ein Kinderbuch.
Anfangs stand noch die Idee im Raum, schwarzen Grund zu verwenden und darauf zum Beispiel mit Kreide oder Acryl (Neonfarben) zu arbeiten, aber dann ging es wieder zurück zum Aquarell. Die Quallen entstanden als Erstes:

Wie aber die Lichtlein ins Dunkle bringen? Vor allem beim Aquarell, bei dem man sich vom Hellen ins Dunkle arbeitet? Also wurde experimentiert. Erst mit Schwämmen und Tüchern, dann hauptsächlich mit verschiedenen Gläsern. Aber es sollte dauern, bis das erste Ergebnis zufriedenstellend war. Am Besten lief es mit Schnapsgläsern, die man auf das Blatt stellt und dann rund herum alles mit z.B. mit Grün einsuppt. Wenn man die Gläser abnimmt entsteht ein kleiner Unterdruck und alles verschmiert und kleckst ein wenig. Ein erster Versuch mit Gouache:


Hier das aktuelle Titelbild, Welsi wird freilich mit etwas mehr Gelb aufgehübscht. Die Augen werden noch glubschiger, etc., (Aquarell Hahnemühle ca. 40/40cm)

Potty der Pottwal, (Aquarell Hahnemühle ca. 40/40cm)

Textauszug:
"Plötzlich erblickten sie in der Ferne ein winziges Licht. Zuerst dachten sie, sie hätten sich getäuscht, aber das kleine Licht kam langsam, aber sicher näher. Auf einmal blinkten noch mehr Lichtlein unter ihnen auf und sie fragten sich, was diese wohl zu bedeuten hatten. Ihre Augen konnten nun endlich langsam wieder etwas erkennen und sie sahen, dass es auch so tief hier unten Steine, Pflanzen und Lebewesen gab. Aber diese sahen allesamt so ganz anders aus als bei ihnen zuhause. Es dauerte nicht lange, bis Welsi und Dokti sahen, wo die vielen Lichter herkamen."

Hier im Bild, die beiden Anglerfische, vorerst ohne Welsi und Dokti, (Aquarell Hahnemühle ca. 40/40cm)
"Idee und Text für das Vorlese- und Lesebuch ab 2 Jahren stammen von Michael Vielwerth, der seit knapp zwanzig Jahren als Pädagoge in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig und langjähriger Wegbegleiter von Paulus ist. Das Buch „Welsi und Dokti“ beinhaltet altersgerecht kurzweilige und spannende Abenteuer zweier Fische, die sich zum ersten Mal ins weite Meer hinaus wagen und am Ende sogar mit einem Wal-Taxi fahren. Christian Paulus liefert hierzu die passenden Illustrationen.
Mit der Illustration eines Kinderbuches beschreitet der Ingolstädter Künstler Christian Paulus einmal mehr neue, malerische Pfade. "
Veröffentlichung des 2ten Teils von Welsi und Dkoti "Geheimnis der Lichtlein" ist für den 04.Dezember 2025 in der Neuen Welt in Ingolstadt geplant.



Kommentare