SCHIFFSCHAUKELBREMSER
TEIL 3 aus HADERLUMPEN
Das Album umfasst Schanzer Ansichten, Aussichten sowie ungewöhnliche Einsichten. 40/40cm Aquarell auf Büttenpapier. (aus der Papiermühle: Velke Loisny bei Sumpberg Altvatergebirge in Tschechien) Jedes von den aquarellierten Blättern ist ein liebevoll ausgesuchtes Schanzer Sujet, mühselig erarbeitet und zusammengetragen; mit dem Bleistift hochgezogen und coloriert - jedes einzelne Blatt, ein kleiner Haderlump eben.
Das Buch "INGOLSTADT" und die restlichen Aquarelle sind erhältlich in der Die kleine KOLORIA - Poppenstraße 2, 85049 Ingolstadt (Inhaberin Ines Krycha)
01 Staustufe Ingolstadt
Schafe auf der Schanz
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
Lage der vier (Eck-)Türme bei der ersten mittelalterliche Stadtmauer:
05 Schulstraße (NW-Glockenturm)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
08 Holzmarkt (NO-Striegelturm)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
06 Schäffbräustraße (SW-Judenturm)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
07 Herzogskasten oder alte Veste
(SO-Rundturm)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
<- 03 Moritzkirche
Im Jahre 841 schenkte Ludwig der Deutsche wesentliche Teile des Ingolstädter Kammergutes seinem Kanzler, dem Abt Gozbald. Zum Gutsbezirk gehörten unter anderem zwei Kirchen, die aus guten Gründen als Vorläuferinnen der Marienkirche von Feldkirchen östlich von Ingolstadt und der Pfarrkirche St. Moritz angesehen werden dürfen.
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
09 Heilig-Geist-Spital (1319)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
01 Staustufe Ingolstadt
Schafe auf der Schanz
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
15 Wunderl - Kasematte (links)
10 Dehner (rechts)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
10 Plakat zur Ausstellung mit Gebäude "Country"
(links)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
12 Alte Anatomie im Regen 1723-1736
(rechts)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
11 Schrannenhalle um 2000 (ABR-Reisebüro)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
58 Deutsches Medizinhistorisches Museum
Neubau 2012-2016 (rechts)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
13 Asamkirche oder Maria de Victoria
(1732-1736)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
16 Der Himmel an Fronleichnam
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
18 Kreuztor
Ungestillt ging ich zum Kreuztor hinaus, die Wüste begleitete mich. Die Straße war immer leer, ich hielt es für keinen Zufall. Immer ging ich auf meiner Straße der Verdammten allein.
Marieluise Fleißer aus „Die im Dunkeln“
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
17 Salvatorkirche Bettbrunn
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
04 Neuhau bei Wettstetten (links)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
24 In der Harderstraße (rechts)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
19 Liebfrauenmünster oder Obere Pfarr
vom Glaci aus gesehen
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
20 Hohe Schule und Georgianum
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
22 Ballhausgasse
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
23 Provianstraße, ehemalige Kriegsbäckerei
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
25 Ingolstädter Zeitung,
später Donaubote, um 1925 nach einem Gemälde von Johannes Eppelein, links Schrannenstraße, Ecke am Stein mit Koboldfigur
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
55 Neue Welt Griesbadgasse (Kleinkunstbühne)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
29 Regensburger Straße, sozialer Wohungsbau GWG (1934-2011) heute die "Schwinge"
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
27 Reduti Tilly (links)
28 Turm Triva (rechts)
Festungsbauten im Klenzepark
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
30 Befreiungshalle - Kelheim
Mann mit roter Jacke, nur sehr schwer erkennbar, die Stufen hinauf steigend.
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
32 Dollstraße vor der Verkehrsberuhigung
33 Dollstraße nach der Verkehrsberuhigung in den 1990er Jahren
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
<- 56 Theresienstraße 19
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
33+34 "Der Himmel über dem Wagner"
(zweiteilig mit Tütenlogo Merkur) ->
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
34 Wagner (bis 2004) in der Ludwigstraße
(heute Primark)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
41 Hillenbrand
(Das Verlagsgebäude DONAU KURIER in der Donaustraße ab 1950 bis 1954 - Proebst und Elfinger Architekten)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
57 Neue Welt (2020)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
<- 45 Hallenbad beim Künettigraben (1965-2017)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
42 ESV -Stadium Tribüne (1968 Fertigstellung)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
35 "Dunkle Wolken über der Geschützgießerei" später Schubert und Salzer
(ganz links)
36 Wasserturm beim Laboratorium, Munitionsfabrik
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
40 Auto Union an der Esplanade mit DKW Schnellaster (links)
97 Rondell, limitierter CMYK-Siebdruck (rechts)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
37 ehemaliges Listl-Haus an der Schloßlände - 1935/36 gebaut 1994/1995 abgebrochen
(Links)
44 Sparkasse mit Klinker-Fassade (rechts)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
46 5-geschossiger Wohnungsbau Ettinger Straße
im internationalen Stil, Baujahr 1962
(ganz links)
26 Zinshaus am Paradeplatz
(links)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
60 Mann mit roter Jacke 2020 bei der Moritzkirche (links)
47 Körnermagazin (rechts)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
49 Stadttheater "Der Himmel über dem Foyer"
1656 Glühlampen (ganz links)
48 Bayernoil (links)
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
DIE SCHUTTER – auf Höhe Brodmühle.
Die Kelten prägten den Namen der Schutter:
„scutar-a“ - ein sandig schlammiges Gewässer.
Ihre Quelle liegt am Galgenberg bei Konstein.
Zuerst als Mühlfluss genutzt, dann ab dem 8. Jahrhundert,
in ihrem Verlauf künstlich an die Stadt herangeführt,
zählte sie nicht weniger als 22 Mühlen.
Später im Verlauf der industriellen Revolution
als Abwasserkanal von 1875-1919 überbaut,
verlief sie, auch als Moorbach bezeichnet,
bis auf die Gerbergasse größtenteils unterirdisch.
Ab 1972 wieder aus der südlichen Altstadt verbannt,
über den Künettegraben fließend, mündet der im
kleinen Sandtner-Modell als SUTER-FLUS bezeichnete
Hausbach der Schanzer wieder in der Donau.
Einheimische, die in der Schanz geboren wurden,
rühmen sich, mit Schutterwasser getauft zu sein.
Heute ist die Schutter im Bewusstsein der
Ingolstädter in Vergessenheit geraten.
ca. 40/40cm auf einem DIN-A2 Büttenpapier
Nr:60 "Dunkle Wolke über der Vogelinsel"
Habe mich mit Emil Nolde beschäftigt - für dessen Kunst ich ursprünglich nichts übrig hattte. Beim Aquarell kommt man allerdings nicht an E.Nolde vorbei. Ein Farbmagier zweifellos. Die Vogelinsel ist ein wenig von dieser Farbenästhetik inspiriert. Bin allerdings hart am Kitsch vorbei geschrammt. Aber ich lass das jetzt so.
Es gibt noch mehr Skizzen von der Vogelinsel, es folgt bestimmt noch ein Aquarell.